Mit klarem
Kurs ins
Jahr 2025:
Die KickOffs

Mit klarem Kurs
ins Jahr:
Die KickOffs 2025
Mit klarem
Kurs ins
Jahr 2025:
Die KickOffs
Austausch auf Augenhöhe: Gemeinsam stark ins neue Jahr.
Das KickOff zum Jahresstart war wie immer die ideale Gelegenheit für alle Niederlassungsleiter, Gründer und Mitarbeiter, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Im Fokus stand nicht nur das Networking, sondern auch das Sammeln neuer Impulse, um mit frischer Energie und starkem Background ins Jahr 2025 zu starten.
Tag 1: Herausforderungen
aktiv begegnen.
Sven Thurau und Dennis Greenfield eröffneten den ersten Tag mit einem ehrlichen Rückblick und einem vielversprechenden Ausblick. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wurde deutlich, dass das AÜG NETZWERK bestens aufgestellt ist, um die bevorstehenden Aufgaben mit Erfolg zu meistern. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und proaktivem Handeln in einem dynamischen Marktumfeld. Das Erfolgsrezept hier: Eigeninitiative, Mut und knallharte Akquise – oder wie es Kontra K in seinem Song treffend formuliert: „Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß undTränen.“
Zeitarbeitsbranche im Wandel: Trends und Herausforderungen.
Im Anschluss gab Branchenexperte Edgar Schröder tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends in der Zeitarbeitsbranche. Sein Appell: „Aktive Akquise und persönliche Präsenz sind entscheidend – Anrufen allein reicht nicht mehr“.

Immer schön den Kopf oben halten: Resilienz als Erfolgsschlüssel.
Simone Straub, bekannt als „Der Personalberater Coach“, motivierte dazu, mit einer positiven Einstellung jede Herausforderung zu meistern. Sie betonte, wie bedeutend es sei, auch in herausfordernden Zeiten das Positive zu sehen und sich selbst immer wieder zu reflektieren. Ihre praktischen Tipps reichten von bewusster Ablenkung und Belohnung bis hin zu Bewegung, sozialer Unterstützung und dem gezielten Einsatz von Coping-Strategien.
Networken mit Feierlaune: Der perfekte Ausklang.
Nach so viel Input durfte der entspannte Ausklang nicht fehlen. Bei gutem Essen, Drinks und Musik im CIRCLE77 wurde viel gelacht, getanzt und vor allem genetworked – bis in die frühen Morgenstunden. Besonderes Highlight: Das Thekenteam bestand aus unseren eigenen engagierten Mitarbeitern, die mit Leidenschaft und guter Laune für die perfekte Stimmung sorgen. Damit machten sie das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tag 2: Zukunft gestalten mit Innovation und Resilienz.
Der zweite Tag startete mit einem inspirierenden Vortrag von Horst Thurau, der die Bedeutung von Resilienz unterstrich. Sein eindrucksvoller Vergleich mit der widerstandsfähigen Küchenschabe als Symbol für Anpassungsfähigkeit verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität ist. Dieses Bildnis bezog er auch auf einige Gründer des AÜG NETZWERKs, die durch ihre Flexibilität und Widerstandsfähigkeit herausragende Erfolge erzielt haben. „Von ihrem Beispiel können wir alle lernen“, so Horst Thurau. Zudem betonte er, dass wir durch unsere Haltung zu 2/3 selbst beeinflussen, wie wir Herausforderungen begegnen. Sein Appell: „Du kannst entscheiden, ob Du der Gefangene Deiner selbst bist und bleibst oder Dich freisprengst und etwas tust.“

KI im Recruiting – Chancen nutzen statt zögern.
Robindro Ullah, Geschäftsführer und Experte im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting zeigte praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Recruiting-Prozess revolutioniert. Von automatisierten Bewerberempfehlungen über innovative Recruiting-Videos bis hin zu Chatbots zur verbesserten Kommunikation – die Möglichkeiten seien enorm. Sein Fazit: KI ersetzt keine Jobs, sondern unterstützt diejenigen, die sie gezielt einsetzen.
Besonders spannend war die Diskussion über die veränderten Erwartungen von Bewerbern: Viele bevorzugen Video-Bewerbungen und erwarten ein schnelles, personalisiertes Feedback. Unternehmen, die KI richtig nutzen, können den Bewerbungsprozess effizienter, attraktiver und zielgerichteter gestalten.
Effizienz in herausfordernden Branchen – Interview mit Mareike Bedner.
Dennis Greenfield und Mareike Bedner (akut… med Detmold) gaben danach spannende Einblicke in das Thema Effizienz, insbesondere im Bereich Pädagogik und Pflege, der aktuell zu den herausforderndsten Branchen zählt. Mareike Bedner zeigte beeindruckend, wie ein reines Teilzeitteam durch klare Priorisierung, Flexibilität und ein positives Mindset große Herausforderungen meistert und gestärkt aus jeder Krise hervorgeht.
Podiumsdiskussion: Personalvermittlung – Mythen & Erfolgsfaktoren.
In der zweiten Woche diskutierten Felix Otto (staffinity), Marcus Gabrecht (AENEAS Executive) und Silke von Hagemeister (akut… Komp Hannover) über die Besonderheiten der Personalvermittlung und räumten mit gängigen Mythen auf. Ihr Fazit: Schnelligkeit, klare Prozesse und gezielte Akquise sind entscheidend.
Während Besetzungen oft nur 2-6 Wochen dauern, beginnt der Prozess meist mit einem Videointerview, bevor es zum persönlichen Gespräch kommt. Eine gute Vorbereitung und Begleitung steigern die Erfolgschancen erheblich.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Empfehlungsmarketing. Viele Bewerber kommen durch Empfehlungen anderer Kandidaten, doch auch Google-Bewertungen und eine starke Online-Präsenz spielen eine wachsende Rolle. Wer sich hier positioniert, steigert seine Reichweite und Attraktivität für potenzielle Kandidaten und Unternehmen gleichermaßen.
Doch wie gewinnt man Vertrauen in einem Markt, in dem Standing und Reputation alles sind? Felix Otto brachte es auf den Punkt:
„Wie soll der Kunde an Dich glauben, wenn Du es selbst nicht tust?“

Was Du nicht trainierst, kannst Du nicht abrufen!
Powerfrau Judith Wodtke sprang spontan für die erkrankte Bettina Nolting ein und begeisterte mit ihrer energiegeladenen Art das Publikum. Sie zeigte praxisnah, wie Disziplin, Ausdauer und kreative Strategien im Bewerbermanagement den entscheidenden Unterschied machen. Ihre klaren Botschaften motivierten jeden Einzelnen, aktiv zu werden, Prozesse kritisch zu hinterfragen und kontinuierlich an der eigenen Performance zu arbeiten – denn Erfolg sei kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenten Trainings.
Fazit: Volle Motivation und neue Impulse für 2025.
Das Kickoff 2025 war mehr als nur eine Veranstaltung – es war ein kraftvoller Impulsgeber für ein erfolgreiches Jahr. Mit neuen Ideen, gestärktem Zusammenhalt und innovativen Tools ist das AÜG NETZWERK bestens gerüstet, alle Herausforderungen des neuen Jahres selbstbewusst anzugehen.
Packen wir es an!

























