Der Podcast verdeutlicht die Bedeutung von Personaldienstleistungsfirmen in der Pflegebranche und wie diese oft alternativ von Pflegekräften wahrgenommen werden, um dem Hamsterrad zu entkommen.
Fakt ist: Die Arbeitsbelastung steigt, während die Zahl der Pflegebedürftigen weiterhin zunimmt und gleichzeitig immer mehr Pflegende aus dem Arbeitsmarkt aussteigen oder ihre Arbeitszeit reduzieren. Dies führt dazu, dass viele Dienste nicht ausreichend abgedeckt werden. Ohne Personaldienstleistung wären viele Einrichtungen heute schon nicht mehr funktionsfähig, da auch kurzfristig Krankheiten oder Urlaube ausgeglichen werden können. Wir sind daher nicht Teil des Problems, sondern lindern die Symptome.
Jedoch müssen die Arbeitsbedingungen in der Pflege insgesamt dringend verbessert werden, um die Ursachen des Fachkräftemangels anzugehen. „Welche Hilfskraft schafft es auch, sich um 30 Pflegepatienten zu kümmern? Einen kleinen Teil davon halten wir mit unseren Arbeitsbedingungen auf dem Markt, kommen aber an die Ursache nicht ran, da pennt die Politik einfach schon zu lange“, so sagt Dennis.
Mit diesen Problemen werden wir tagtäglich konfrontiert. Nur wie schaffen wir es zu zeigen, dass sich die Personaldienstleistung in der Pflege lohnt?
Mehr zu diesem umfangreichen Thema findest du in der Podcast-Folge. Anschauen lohnt sich.